Schattenkaiser
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Westrom — Die Teilung in ein weströmisches und ein oströmisches Reich nach dem Tod des Kaisers Theodosius I … Deutsch Wikipedia
Weströmisch — Die Teilung in ein weströmisches und ein oströmisches Reich nach dem Tod des Kaisers Theodosius I … Deutsch Wikipedia
Weströmisches Reich — Das Weströmische Reich nach der Reichsteilung von 395 … Deutsch Wikipedia
Volkswanderungen — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. Der Begriff Völkerwanderung bezeichnet allgemein eine Wanderbewegung, bei der eine große Zahl Menschen aus einer Volksgruppe oder eine ganze Volksgruppe in ein anderes… … Deutsch Wikipedia
Völkerwanderung — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. In der historischen Forschung wird unter dem Begriff Völkerwanderung im engeren Sinne die Wanderbewegung vor allem germanischer Gruppen im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen… … Deutsch Wikipedia
Völkerwanderungszeit — Spangenhelm aus dem 6. Jahrhundert, Import aus oströmischen Werkstätten. Der Begriff Völkerwanderung bezeichnet allgemein eine Wanderbewegung, bei der eine große Zahl Menschen aus einer Volksgruppe oder eine ganze Volksgruppe in ein anderes… … Deutsch Wikipedia
Digedag-Universum — Die Digedags waren von 1955 bis 1975 die Haupthelden der in der DDR erschienenen Comiczeitschrift MOSAIK. Die drei Protagonisten Dig, Dag und Digedag erlebten in mehreren großen Serien Abenteuer in Raum und Zeit. Der Schöpfer dieser Comic Reihe… … Deutsch Wikipedia
Edekon — (auch Edika; † 469 in Pannonien an der mittleren Donau[1]) war ein Fürst der Skiren im 5. Jahrhundert. Leben Edekon war ein Vertrauter des Hunnenkönigs Attila. Er übernahm für diesen auch diplomatische Aufgaben und reiste etwa 448/49 zusammen mit … Deutsch Wikipedia
Flavius Odoaker — Odoaker (Münzporträt) Odoaker (Odoacer, Odovacer, Odoacar, Odovacar; lat. Odovacrius[1]; * um 433, † vermutlich 15. März 493 in Ravenna) war ein weströmischer Offizier (vielleicht germanischer Herkunft) und nach der Absetzung des Romulus… … Deutsch Wikipedia
Libius Severus — Solidus des Libius Severus Flavius Libius Severus[1] (auch Severus III. genannt; † 15. August oder nach 25. September 465)[2] war von 461 bis 465 weströmischer Kaiser. Libius Severus, über dessen Herkunft fast nichts bekannt ist, wurde am 7. Juli … Deutsch Wikipedia